Quantcast
Channel: Bento Lunch Blog
Viewing all 657 articles
Browse latest View live

Tofu-Egg in a basket / gebratenes Weißbrot mit Tofu-Ei-Füllung

$
0
0

Dieses Rezept ist perfekt zum Aufbrauchen von Seidentofu und es schmeckt echt sooo lecker, dass man es auch Leuten servieren kann, die normalerweise keinen Tofu mögen.

Im Prinzip ist dieses Gericht eine Abwandlung von dem berühmten "Egg in a Basket"-Gericht. Üblicherweise wird einfach ein Loch in eine Toastscheibe geschnitten, die man dann in eine Pfanne legt. In das Loch wird dann ein aufgeschlagenen Ei hinein gegeben und beides angebraten.

Meine Version ist etwas anders, schmeckt saftiger und hat einen japanischen Touch. Probiert es unbedingt mal aus! :)

Zutaten für 2 Personen:
4 richtig dicke Weißbrotscheiben
2 Eier
2-3 EL Seidentofu
1 Stange Frühlingszwiebel in Ringe
1TL Zucker
1/2 TL Salz
Olivenöl
Sojasoße oder Maggi
gerösteter Sesam

Am Besten keinen normalen Toast verwenden, sondern ein Weißbrot am Stück kaufen und das dann selbst schneiden wie z.B. Kastenweißbrot oder ein großes Baguette. Ich glaube es gibt auch runde Weißbrotlaibe. Auf diese Weise könnt ihr die Dicke der Brotscheibe selber bestimmen. Ich finde dicke Scheiben schmecken besser, vor allem wenn sie kross gebraten sind, weil dann bleiben sie innen immer noch etwas fluffig.)

Zubereitung:
Schritt1: Brot in dicke Scheiben schneiden und in der Mitte ein Rechteck herausschneiden (und gleich aufessen ^^).
Schritt2: In eine Schüssel die Eier, die Hälfte der Frühlingszwiebelringe, Zucker und Salz miteinander mischen. Seidentofu hinzugeben, mit der Gabel zerdrücken und nochmals gut mischen.
Schritt3: In einer Pfanne mit Olivenöl die Toastscheiben hinein legen. In das Loch der Toastscheibe die Eimasse geben, bis es randvoll ist. Es ist nicht schlimm, wenn das Ei unten etwas ausläuft. Deckel darauf geben und warten, bis die Masse stockt. Deckel abnehmen und fertig goldbraun braten.
Schritt4: Nun die Brotscheiben vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls knusprig anbraten.
Schritt5: Danach die restlichen Zwiebelringe und den Sesam darauf streuen, etwas Sojasoße darüber träufeln und servieren! FERTIG!


Es schmeckt sooo lecker! *_* Wie ihr hier auf dem Foto seht ist die Füllung dank des Seidentofus extra zart und saftig. Ich mag den Kontrast von dem dicken, knusprigen Weißbrot (welches durch das Olivenöl und die darüber geträufelte Sojasoße noch extra an Aroma dazu gewonnen hat) und der saftig, würzigen Ei-Füllung hier besonders gerne. Die frischen Frühlingszwiebeln geben dem ganzen noch etwas mehr Frische und einen leichten Kick durch die Schärfe.

Das Gericht esse ich sehr gerne mit knackigem Gurken-Tomaten-Salat und meinem Lieblings-Miso-Dressing!




Sweets Tales: Geschichten über Japanische Süßspeisen & Gebäck

$
0
0


Sweets Tales ist ein wunderbarer Youtube-Channel mit lauter tollen Geschichten über japanische, alte, traditionelle Süßigkeiten und Backwerk. Man erfährt wie sie entstanden sind und bekommt jedes Mal einen kleinen Blick in örtliche kleine Manufakturen oder Läden, indem all diese Sachen hergestellt werden.

Die Videos gibt es immer in 2 Versionen. Einmal auf Japanisch und einmal mit englischem Untertitel. Die Englischen Videos erkennt man am englischen Titel. Die Untertitel kann man im unteren rechten Bereich des Videofensters anmachen, falls sie nicht von selbst erscheinen.

Ich finde die kleinen Geschichten echt super, man kann viel dazu lernen und versteht die einzelnen Speisen viel besser, wenn man sie mal in einem Asialaden oder im Japan-Urlaub sieht. Es macht auch enorm Appetit! *_* Ich kann euch nur diese Videos empfehlen! :)

Hier mal ein paar meiner Favoriten:


Die Geschichte über den (heutigen) Klassiker Ichigo-Daifuki (mit Erdbeeren gefüllte Mochi).


Dann die leckeren Gachinko Senbei. Allgemein erfährt man hier wie diese leckeren Japanischen Reiscräcker hergestellt werden. Das sieht echt sooo appetitlich aus, wie der Teig über dem Feuer aufgeht! *_*


Ein weiterer Klassiker sind die japanischen Wagashi aus Agar. Hier eine sehr Klassische Variante ohne viel Schnickschnack, Kingyoku genannt. Sehr interessant ist auch, dass man sehen kann wie diese vermeintlichen Wasserwirbel entstehen! :)


Und das hier hat mich irgendwie fasziniert: Diese Eierspeise sieht echt verdammt lecker aus! *_*


Ich hoffe euch gefallen die Geschichten genauso wie mir! Viel Spaß beim Anguggn! :)



Bei #156: Kartoffel-Blumenkohl-Curry-Salat mit Tofu-Burger

$
0
0

Mal wieder ein Bento für die FH! :) Super lecker und sättigend! Gefüllt ist es in einer meiner Holz-Bento-Boxen.

Inhalt der Bento-Box: Brokkoli-Kartoffel-Salat mit Curry-Mayo-Dressing, Tofu-Burger, Tomaten, Gurke und Minze.

Der Salat ist nachgekocht aus dem Buch "Drei gute Dinge auf dem Teller" (zu finden z.B. hier bei Amazon). Ich liebe das Buch. Es ist total inspirierend und hat mir schon oft Tipps gegeben. Blanchierter Blumenkohl und gekochte Kartoffeln werden hier mit einem leckeren Curry-Dressing und frischer Minze gemischt.

Für das Curry-Dressing braucht ihr folgende Zutaten:

3EL Mayonaise
3EL Joghurt
1 gehäufter TL Currypaste (grün oder gelb)
1 EL Mango-Chutney oder Honig

Zubereitung:
Soße mit oben genannten Zutaten zusammen rühren und mit gekochten Kartoffeln und blanchiertem Blumenkohl mischen. Unten genannte Zutaten hinzugeben und abschmecken.

Folgendes habe ich noch hinzugefügt:

geröstete Mandeln
Rosinen
gehackte Minze (man kann auch Koriander nehmen)
Sprizter Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack




Tutorial: Wie häkelt man sich seine eigene Ramen-Suppe

$
0
0

Total geniale, aber trotzdem sehr bizarre Anleitung, wie man sich seine eigene Japanische Nudelsuppe (Ramen) häkeln kann. Authentisch mit gewellten Nudeln, gekochten Sojasoßen-Ei, Frühlingszwiebeln, Chashu, Bambussprossen und rotem eingelegten Ingwer. ^^ Das Video ist von dem Youtuber betibettin. Er hat noch einige andere Häkel-Anleitungen! ^^

Ich finde, wie die Nudeln gemacht werden echt genial *ggg*


SAPA Vietnamesische Nem-Bar & Sushi, Nürnberg

$
0
0

Vor einiger Zeit (es ist schon etwas länger her) wurde ich spontan zum Sushi-Essen eingeladen. Im SAPA war ich schon öfters (hatte aber nie darüer berichtet) und es lag gerade so günstig auf dem Weg, also entschieden wir uns für dieses Restaurant. Das Sapa liegt in der Regensburgerstr. 63 in 90478 Nürnberg.

Das SAPA ist ein vietnamesisches Restaurant, welches aber auch Sushi und andere japanische Speisen anbietet. Ich weiß nicht woher die Info stammt, aber irgendjemand hatte mir mal erzählt, dass es vom selben Besitzer wie das Hiro Sakao in Erlangen ist, welches hier in der Umgebung wohl einen guten Ruf besitzt, da es mir schon ziemlich viele Leute empfohlen haben. Leider komm ich fast nie nach Erlangen um es mal zu testen. Kann das jemand bestätigen?


Bestellt habe ich mir grüen Tee und eine Schüssel mit Udon & Tofu (5€). Beim Sushi entschieden wir uns Sorten mit frittierter Garnele (Tempura Maki 6,50€) und Butterfisch (Ibudai-Maki 3,60€). Das Essen kam relativ schnell.

 

Die Portion der Suppe war ordentlich und für 5 Euro wirklich günstig. Kann ich empfehlen! Der Butterfisch war nicht so mein Fall, aber die anderen Sachen, vor allem die Suppe hat mir sehr gut geschmeckt.


Fazit: Durchaus empfehlenswert. Man gibt sich Mühe mit den Speisen und das Meiste ist auch sehr lecker. Die Nudelsuppen kann ich empfehlen, vor allem wenn man mal großen Hunger hat, aber nur wenig Geld ausgeben will. Wenn man mal in Nürnberg ist, kann man durchaus hier vorbei schauen, zumal das Restaurant auch über einen Parkplatz verfügt. Extra dafür von woanders anreisen würde ich allerdings nicht ;)



Snack-Review: Morinaga Choco Balls

$
0
0

Wieder einmal habe ich eine japanische Süßigkeit ausprobiert und zwar Morinaga Choco Balls. Bekannt durch sehr bizarre Werbung xD. Im Prinzip sind das geröstete Erdnüsse, die in einer Waffel umhüllt sind und danach nochmal mit Schokolade.

Die Verpackung ist sehr bunt und ansprechend gestaltet. Ich mag sehr gerne die ganzen verspielten Details von solchen Japanischen Verpackungen. Die Öffnung der Packung ist der Schnabel von diesem Vogel. Wenn man ihn öffnet kugeln all die ganzen Choco Balls heraus! :)


So sehen sie schließlich aus. Im unteren Bild sieht man eindeutig wie die Erdnuss von der Waffel umhüllt ist.

Geschmacklich haben sie eine sehr schöne Konsistenz, fluffig, knusprig, knackig und schokoladig zugleich. Eine sehr schöne Kombination wie ich finde! Allerdings, so finde ich, ist japanische Schokolade einfach nicht das Selbe, wie Schokolade, die man hier in Deutschland findet. Sie ist nicht so vollmundig und schmeckt deswegen etwas flach / stumpf. Kann aber auch sein, dass sie einfach insgesamt etwas weniger süß ist?


Fazit:Choco Balls sind durchaus lecker, allerdings nicht so besonders, dass man sie extra aus Japan importieren müsste. Ich finde mit m&m und co findet man eine ähnliche Süßigkeit. Wem diese Süßigkeiten allerdings zu süß schmecken, sind Morinaga Choco Balls eventuell trotzdem eine gute Wahl. Ich fand sie allgemein lecker müsste sie aber jetzt nicht nochmal kaufen (ich habe sie online bei sugafari bestellt).


Rezept: Frittierter Zitronengras-Tofu

$
0
0

Heute gibt es wieder ein kleines Rezept mit Tofu und zwar Vietnamesischer Zitronengras-Tofu. Dieses Gericht wird sehr oft in Vietnam serviert und ist ein sehr typisches vegetarisches Gericht, welches man überall verwenden kann. Man kann ihn einfach zu Reis essen, in einer Semmel oder einem Baguette, als Füllung für Glücksrollen oder zum Beispiel in einem frischen vietnamesischen Reisnudel-Salat.

Es gibt soo viele verschiedene Versionen dieses Gericht zubereiten hier ist das Originalrezept meiner Mama :)

Zutaten für 2-3 Personen:

1 - 2 Block Baumwoll-Tofu
1 Stange frisches Zitronengras
2-3 Zehen Knoblauch
1 kleine Zwiebel
1 Päckchen Vietnamesisches Curry-Pulver (Bot Cary von Vianco)
2 Prisen Zucker
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Schritt1: Den Tofu mit Küchenpapier umwickeln und trocken tupfen. Danach in mitteldicke Scheiben schneiden. Wer mag kann ein leichtes Gittermuster in den Tofu ritzen, damit mehr Aroma rein kommen kann.
Schritt2: Die äußeren Blätter des Zitronengras, also alles was holzig ist entfernen. Mit der Rückseite eures Küchenmesser weich klopfen und dann fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls fein hacken.
Schritt3: In eine große Schüssel Zitronengras, Zwiebeln, Knoblauch sowie das Currypulver vermischen. Tofu hinzugeben und damit marinieren. Das Ganze mit ordentlich Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Etwas ruhen lassen.
Schritt4: Danach einfach die Tofuscheiben in einer Pfanne mit reichlich Öl frittieren bzw. braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren! FERTIG!

Nur mit dem typischen Vietnamesischen Currypulver bekommt ihr den echten Geschmack von Vietnamesischen Zitronengras-Tofu. Ihr bekommt das Gewürz in jedem Asialaden für wenig Geld. Es ist eine gelbe Packung (in verschiedenen Größen) mit einem Inder mit Turban drauf und der Aufschrift "Bot Cary". Nicht die Packung mit dem Reh nehmen, das ist 5-Gewürz-Pulver ;).


Ich liebe dieses Gericht! *_* Er ist außen knusprig und innen fluffig. Ich tunke ihn danach immer gern in etwas chinesischer Sojasoße oder Maggi! ^_^ Dazu passt perfekt frische Gurke und Tomaten.


Es gibt noch eine andere Version von dem Gericht (meine persönliche Version ^^).
In meiner Version brate ich den Tofu (der etwas kleiner geschnitten ist) vorher an und lasse ihn abtropfen. Danach brate ich das Zitronengras, den Knoblauch und die Zwiebeln in der selben Pfanne an. Gebe das Currypulver hinzu und lösche mit etwas Kokosmilch ab. Dann geb ich den frittierten Tofu hinzu und schmecke alles mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas chinesischer Sojasoße ab.

Auf diese Weise hat man mehr Soße, die man gut zu Reis essen kann. Der Tofu ist allerdings nicht mehr so knusprig wie in dem oberen Rezept von meiner Mama.

Hat schon jemand von euch Zitronengras-Tofu gegessen? Erzählt mir davon! :)



Bento: Lunchbox auf Japanisch (Zeitungsartikel im Krähennest)

$
0
0
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage von der lieben Alina, ob sie nicht meinen Blog als Quelle nutzen dürfte um daraus einen kleinen Zeitungsartikel für die Ausgabe der Zeitung "Krähennest" zu schreiben. Ich willigte ein und es enstand ein informativer Artikel vor allem für Neulinge und Bento-Anfänger.

Sehr schön fand ich, dass im Artikel nicht ständig davon die Rede ist, dass Bento ein neuer Trend aus Japan sei oder ähnliches, so wie es einige Medien gerne tun. Es wird sachlich und verständlich geschrieben was Bento ist und wie man mit Bento anfangen kann. Die Autorin vermittelt hier das Gefühl, dass Bento etwas alltägliches sein kann, was ich ebenfalls gut finde.

Den Artikel dazu will ich euch natürlich nicht vorenthalten:





Mage Wappa Lunchbox, Ovale Bentobox aus Holz

$
0
0


Darf ich vorstellen? Meine ovale, einstöckige Bentobox aus Holz. Besser gesagt aus Zedernholz. Das hat nämlich einen besonderen Duft, der auch ganz leicht auf die darin enthaltenen Speisen (vor allem dem Reis) übergeht und ihn auf diesem Wege leicht zusätzlich aromatisiert.

Wer den Duft des Zedernholzes nicht mag der taucht die Bentobox einfach für eine Weile in eine große Schüssel mit Wasser und 1-2 EL Essig. Danach ausspülen und trocknen lassen. Ich mag den Zedernholz Geruch, weshalb ich es so gelassen hab :)

Diese Holzbentobox habe ich schon sehr oft verwendet z.B. hier,hier oder hier Mit 600ml Fassungsvermögen macht sie gut satt, ohne zu überfüllen. Sie eignet sich perfekt für das Schnelle Packen, wenn man nicht sooo viele unterschiedliche Zutaten im Haus hat. Außerdem mag ich, dass sie unkompliziert zu halten ist. Da sie nur ein Stockwerk hat, kann man sie ganz bequem auf dem Schoss platzieren und während dem Essen mit einer Hand hochhalten. Bei zweistöckigen Boxen muss immer ein Schälchen stets auf dem Schoss (oder Tisch) liegen.

Meine Magewappa-Bentobox (also Bentobox aus Holz) gibts z.B. hier bei Miyabi  (unter dem Namen Sugi Wappa) oder hier bei Jlist. Ich weiß gar nicht mehr von wo ich sie herhab. Aus eines dieser beiden Shops war es aber auf jeden Fall.

Wie reinigt man eine Holz-Bentobox?
Ich wasche sie immer per Hand aus mit einem Schwamm oder einer Bürste in warmen Wasser mit etwas Spülmittel. Danach sofort abbrausen und trocknen lassen. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit Verfärbungen z.B. bei Tomatensoße oder Curry, obwohl die Box unlackiert ist. Solche färbenden Soßen tue ich entweder in eine Silikonform oder bette sie direkt auf den Reis. So kommen sie nicht so viel mit dem Holz in Berührung. Und auch wenn, dann sieht man die Verfärbung nur ganz leicht. Mir macht das nichts aus, auf lange Sicht gibt es der Box mehr Patina ;)

Holzboxen nicht in die Spülmaschine oder Mikrowelle geben!


Steadfast Stanley / Animationsfilm

$
0
0

Wie einige vielleicht wissen, ich liebe Corgisüber alles! Mein Blog hat sogar einen eigenen Corgi-Tag xD. Und ich liebe Animaionsfilme, wie ich bereits hier und hier gezeigt hab. Dieses Mal ein wunderbarer Animationsfilm mit einem kleinen Corgi als Hauptrolle, den ich mit euch teilen möchte.

In diesem Sinne noch gute Unterhaltung und ein schönes Wochenende! ^_^


Rezept: Whole Tomato Rice / Tomatenreis mit ganzen Tomaten

$
0
0

Gestern habe ich ein interessantes Rezept ausprobiert, welches anscheinend gerade in Japan in aller Munde ist. Sowas wie ein kleiner Foodtrend. Entdeckt habe ich ihn bei ochikeron, ich habe es nur leicht abgewandelt (etwas würziger gemacht). Es handelt sich im Prinzip um einen Tomatenreis, der direkt im Reiskocher gekocht wird.

Wenn es nach den Japanern geht nimmt man am Besten eine große Tomate, damit der Reis aussieht wie die japanische Flagge. Ich hatte allerdings keine so große Tomate im Haus und habe stattdessen 2 genommen. Ihr könnt auch 3 oder 4 kleine nehmen.

Zutaten für 4 Portionen:
1 große reife Tomate (oder 2 -3 mittlere)
2 Tassen Japnischen Sushi-Reis
3 Tassen Wasser (davon Minus 6-7 EL Wasser)
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 EL Olivenöl

Zubereitung:
Schritt1: Reis abmessen und in den Reiskocher geben. Ich habe mein kleines Katzenschälchen als Maßeinheit genommen.
Schritt2: Reis solange mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Wasser danach vorsichtig komplett herausgießen und genau das 1,5fache des Reises an Wasser hinzufügen. 2 Tassen Reis bedeutet 3 Tassen Wasser. Nun wieder 6-7 EL Wasser daraus entfernen, das gleicht das Wasser der Tomaten aus, damit der Reis nicht zu matschig wird


Schritt3: Nun Salz, Pfeffer und Olivenöl hinzugeben und kurz umrühren.
Schritt4: Tomatenstrunk und den vorderen Teil (also jeweils oben und unten) wegschneiden.Tomaten mit der Strunkseite nach unten in den Reis drücken und ganz normal im Reiskocher kochen.
Schritt5: Nach dem Kochen und Ruhen die Tomaten zerdrücken und mit dem Reis mischen. Heiß servieren. FERTIG!


Der Reis sehr gut gelungen. Er hat bei mir einen leichten, aber sehr fruchtigen Tomatengeschmack und eine schöne hellrote Farbe. Ich denke mit reiferen Tomaten oder einer besonders fruchtigen Sorte (z.B. Fleischtomaten etc.) kann man noch mehr Geschmack erzielen. Mit zusätzlichem Salz beim Servieren lässt sich noch etwas mehr Tomatengeschmack herauskitzeln. Probiert es doch mal selber aus! :D Ich finde es lecker! :)

Zum Schluss noch das Original-Rezept:


 
Gegessen habe ich den Reis zu paniertem Tofu. Denke es passt gut zu frittierten Sachen und Salat z.B. Tonkatsu, Korokke, Karaage. Auch zu Ei wie z.B. Tamagoyaki kann ich es mir gut vorstellen. Es eignet sich außerdem prima kalt in einem Bento (in dem Fall zusätzlich salzen, damit es kalt noch besser schmeckt).




Review: Green Smoothie mit Matcha von True Fruits

$
0
0

True Fruits Green Smoothie ist ein fertiger Supermarkt-Smoothie, der mit Spinat, Grünkohl sowie Matcha wirbt. Vor allem die Matcha-Komponente hat mich hier interessiert, weshalb ich mir eine Flasche zum Probieren gekauft habe.

True Fruits hat neben diesem Green Smoothie auch noch verschiedene fruchtige Smoothie-Sorten, sowie Säfte. Es ist kein 100%iges Bio-Getränk, weshalb man es nicht im Bioladen, aber z.B. bei etwas "gehobeneren" Supermärkten wie REWE oder Edeka bekommt. Der Preis liegt bei einer kleinen Flasche glaub ich bei 2€. 

Was mir beim Öffnen leider schon negativ aufgefallen ist: Der Smoothie selbst ist nicht so grün, wie True Fruits angibt. Es ist die Flasche, die vor allem die grüne Farbe verleiht. Etwas täuschend wie ich finde.Allgemein ist es zwar gut, dass z.B. nicht auf Farbstoffe zurück gegriffen wurde, allerdings hätte man auch etwas ehrlicher zu den Kunden sein können. Hier habe ich einen Green Smoothie von der Marke Harvest Moon vorgestellt, die zu der nicht so perfekten Farbe ihres Green Smoothies stehen.

Denn seien wir mal ehrlich es ist fast unmöglich ein abgefülltes, für lange Haltbarkeit entwickeltes Produkt eine immerwährend frische grüne Farbe zu verlangen. Wer ein sattes Grün bei Green Smoothies haben möchte, sollte sich einen frisch zubereiteten Shake holen bzw. selbst zu hause zubereiten. Wie z.B. hier.

Zum Geschmack kann ich sagen, dass er erstaunlich lecker schmeckt. Er ist sehr aromatisch, vollmundig und man schmeckt das Gemüse auf jeden Fall in Form von einer Karotten- oder Rote-Bete-ähnlichen Süße heraus, auch wenn beide Gemüsesorten nicht darin enthalten sind. Ich vermute mal, dass das die Mischung aus Apfel und Grünkohl ist.

Auf der Flasche stehen folgende Zutaten drauf: Apfelsaft 55%, Bananenpüree 21%, Bio-Spinatpüree 21%, Birnenpüree 4%, Ingwerpüree 1%, Bio-Matcha weniger als 1%.

Wie man sieht Matcha ist hier fast gar nicht enthalten. Und um ehrlich zu sein, habe ich ihn auch nicht rausgeschmeckt. Man kann dem Unternehmen jetzt unterstellen, dass sie damit auch versucht haben auf den Matcha-Trendzug aufzusteigen. Aber naja... Er dient anscheinend vor allem zur Aufbesserung der Farbe, was ja ansich nicht verwerflich ist.

Fazit: Der Smoothie schmeckt mir sehr gut und hat vor allem einen definierteren Geschmack als z.B. der Smoothie von Harvest Moon. Man schmeckt das Gemüse heraus und er ist nicht zu süß. Den Matcha schmeckt man allerdings nicht, weshalb ich den Smoothie nicht deswegen kaufen würde. Die grüne Flasche täuscht den Käufer, was die Originalfarbe des Smoothies angeht. Das finde ich etwas unsympathisch.

Alles in Allem: Kann man durchaus trinken, aber billiger und frischer schmeckt es immer noch selbstgemacht oder zumindest frisch zubereitet von einem guten Laden.

Hat jemand von euch schon dieses Getränk probiert? Wie ist eure Meinung dazu? :)




Bento #157: Panierter Sesam-Tofu, Tomatereis und Avocado

$
0
0

Ein kleines Snackbento für Zwischendurch (da die Box nicht sehr groß ist)! Diese tolle Aluminium-Box habe ich auf dem Flohmarkt erstanden für 1€! Nach akribischer Reinigung und Desinfizierung (sie war nicht wirklich schmutzig oder so), konnte ich sie endlich einweihen. Sie ist nicht besonders groß es passt da maximal ein belegtes Brot hinein und noch was zu knabbern, aber ich mag die Box trotzdem sehr! :)

Inhalt der Bentobox:
Tomatenreis mit schwarzem Sesam, panierter Tofu mit Petersilie, eine Zitronenscheibe, frische Avocado, veg. Paprika-Aufschnitt mit einer Erbse, eingelegtes Bok Choi (aus dem Asialaden) und eine kleine Walderdbeere vom Balkon. Zusätzlich gabs noch ein kleines Soßenfläschchen mit Ketchup (für den panierten Tofu).

Super super leker! :3





Rezept: Kare-Raisu mit Apfel & Ketchup

$
0
0

Heute hatte ich mal wieder Lust auf Japanisches Curry und so habe ich mir einen ganzen Topf gekocht. Da ich vor einiger Zeit dieses informative Video über Kare-Raisu (Japanischer Curry-Reis) gesehen hab, hatte ich voll Lust bekommen! ^^ Vor allem hat mich dieses Video inspiriert mal verschiedene Kare-Arten auszuprobieren. Kare Raisu ist nämlich ein sehr universelles Gericht und jede japanische Familie hat ihre eigene Mischung, was das Gericht dann wieder sehr individuell macht. Je nachdem was für Gemüse man verwendet, was für Fleisch und was für Curry-Würfel und Gewürze.

Es gibt Leute die mischen verschiedene Sorten oder Marken und geben noch weitere Zutaten hinzu wie z.B. Ketchup, Tonkatsu-Soße, Joghurt, Sahne, Instant-Kaffee oder sogar Schokolade.


Ich habe für diese Version folgende Zutaten verwendet:
- 3 große Kartoffeln, 1 große Karotte und 1 Zwiebel
- einen kleinen feingehackten Apfel
- 2-3 EL Ketchup
- 1/2 TL Cayennpfeffer/Chilipulver

Der Apfel und der Ketchup machen das Ganze fruchtiger und Chili gibt dem Ganzen etwas mehr Kick. Achja und vorher hab ich das Gemüse in etwas normalem Currypulver angebraten. Das Kare-Roux war dieses mal von der Marke Golden Curry in der grünen Box.

Es hat suuuper lecker geschmeckt kann ich nur sagen *___* und war echt nochmal was anderes, als nur mit dem Curry-Würfel gewürzt. Solltet ihr auch unbedingt mal ausprobieren! :) Serviert habe ich es dieses Mal sogar mit richtigem Japanischen Rundkornreis (Sushireis), welcher wirklich am Besten zu diesem Gericht passt. Die etwas weichere Konsistenz von diesem Reis ergänzt sich einfach genial mit der dicken Soße. Normalerweise nehm ich immer Jasminreis, weil der günstiger ist, aber er ist gerade aus. Für dieses Gericht lohnt sich aber der Japanische Reis auf jeden Fall.

Das nächste mal probiere ich es mal noch zusätzlich mit Tonkatsusoße und eventuell traue ich mich irgendwann auch an Schokolade ran! ^^
Habt ihr auch eure eigene Kare-Raisu-Würzkombination? Würde mich sehr interessieren, wenn ihr das mit mir teilt! :D



5 Jahre Bento-Lunch-Blog!

$
0
0
Heute, am 28igsten Oktober ist mein Blog schon tatsächlich ganze 5 Jahre alt. Echt nicht zu fassen, wie lange ich schon daran schreibe.

An dieser Stelle möchte ich allen meinen Lesern für Ihre Treue danken! Es ist einfach super super toll mit so einer Leserschaft! Kein Wunder, dass ich immer noch sehr gerne und mit Leidenschaft blogge! 

Die Bento-Szene wächst und wächst. Heute kenne ich persöhnlich über 30 deutschsprachige Blogs, die sich fast ausschließlich mit Bento beschäftigen. (Die Liste findet ihr übrigens hier). Das ist schon eine ganze Menge finde ich! Und ich hoffe es wird sich noch weiter entwickeln! :)

Zur Feier des Tages gibt es natürlich wie immer wieder eine kleine Aktion. Mehr Infos dazu folgen in Kürze, bleibt also gespannt! Ich hab wirklich gaaaaanz viele tolle Sachen für euch organisiert! :D



5 Jahre Bento-Lunch-Blog: Ran an die Boxen! :D

$
0
0

Am 28.ten Oktober ist mein Blog 5 Jahre alt geworden. Wie bereits auf instagram, twitter und facebook angekündigt folgt nun wieder eine große Give-Away-Aktion!

Dieses Jahr gibt es eine besondere Geburtstags-Aktion, bei der ihr wirklich sehr viele tolle Preise gewinnen könnt. Es gibt Bentoboxen, Zubehör, Einkaufs-Gutscheine, Matcha und noch viel mehr zu gewinnen, also seid gespannt und macht mit! Die Preise werde ich euch bald präsentieren!


Was müsst ihr dafür tun?

Ich möchte, dass ihr für mich ein Bento macht. Es muss nicht besonders ausgefallen sein, denn hier gewinnt nicht das schönste Bento. Trotzdem sollte ihr die Bentogrundregeln beachten, d.h. abwechslungsreich und möglichst bunt gemischt befüllen. Ihr könnt euch auch an die typische Faustregel zur Befüllung der Bentoboxen richten:4:2:1, also 4 Teile Kohlenhydrate, 2 Teile Protein (Fleisch, Fisch oder Tofu) und 1 Teil anderer Zutaten wie Gemüse oder Obst. Das ist allerdings nicht zwingend, wenn ihr z.b. gerade Low-Carb, vegetarisch, vegan unterwegs seid, bestimmte Dinge wie Gemüse etc. nicht mögt usw. Ihr könnt die Box nach eurem Geschmack befüllen, sie sollte aber auf jeden Fall abwechslungsreich sein und den Grundgedanken von Bento in sich tragen.

Eine weitere Voraussetzung: Das Bento sollte "echt" sein. D.h. ihr solltet es am Besten für einen Anlass (Arbeit, Schule, Studium, Ausflug, Stadtbummel etc.) zubereiten, mitnehmen und dann auch außer Haus essen. Bento ist schließlich die Lunchbox to go. Es ist auch möglich ein Bento für jemanden anderen (Partner, Freunde, Kind etc.) zu zubereiten. Ihr müsst dabei auch keine original Japanische Bentobox benutzen. Es geht auch jede andere transportfähige Dose/Dosen.

Tipp:
Hier seht ihr wie eine Lunchbox befüllt werden kann, damit sie den Grundgedanken von Bento in sich trägt, ohne eine traditionelle japanische Bentobox zu sein:
http://einfachbento.wordpress.com/
http://blog.leckerbox.com/category/leckerbox/mittagsbox/
http://bento.helke.de/

Wenn ihr also so ein Bento zusammen gestellt habt befolgt folgende Schritte:

Schritt1: Schreibt auf einem kleinen Zettel "5 Jahre Bento-Lunch-Blog"
Schritt2: Legt das Ganze gut lesbar neben eurer geöffneten Bentobox
Schritt3: Macht von beidem 1 Foto
Schritt4: Schreibt einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ihr könnt mir natürlich auch dazu schreiben, was drin ist, wie es euch geschmeckt hat und wie z.B. die Reaktion eures Umfeldes oder der Person war, die euer Bento bekommen hat. Das finde ich immer am spannendsten! ^^
Schritt5: Hängt das Bild einfach dran (siehe Screenshot)

Tipp: Ein Bild könnt ihr anhängen, nachdem ihr in das Kommentierfeld geklickt hab.

ALTERNATIV:
Falls das Bilderanhängen aus irgend einem Grund nicht funktionieren sollte, könnt ihr mir auch stattdessen einen Link zu dem Foto geben, welches ihr woanders hochgeladen habt (flickr, eurem Blog etc.)

ODER (im Notfall)
Ihr schickt mir eine Mail mit dem angehängten Foto + eurem Nicknamen im Betreff

ABER:
Der Kommentar muss trotzdem geschrieben werden, damit ich die Übersicht von allen Teilnehmern behalte. Vermerkt dann einfach im Kommentar, dass ihr mir ne Mail oder einen Link geschickt habt.


Deadline:14.12.2014 um 23:59 Uhr


Ich will mit dieser kleinen Aktion alle ermutigen einfach mal ein Bento zu befüllen. Vor allem Leute, die hier zwar interessiert mitlesen, sich aber nie an ein Bento rantrauen möchte ich einen kleinen Schubs geben es einfach mal auszuprobieren. Denn im Gegensatz zu einer normalen deutschen Pausenbox ist das Essgefühl schon anderes und genau dieses Gefühl würde ich so gerne mit euch teilen! :)

Für die alten Bento-Hasen ist diese Aktion eh ein Klacks, ihr braucht mir nur eines eurer täglichen Bentoboxen (mit Zettelchen) zuschicken und habt die Chance nebenbei tolle Sachen abzustauben. Was will man mehr? ^^

Ihr könnt übrigens so viele Bentoboxen wie ihr wollt einreichen. Ein eingereichtes Foto = 1 Los.

Hinweis:
Da ich fast alle Preise selbst mit der Post verschicke, ist es für mich am Besten wenn ihr aus Deutschland kommt. Deutschsprachige Länder wie Österreich, Schweiz gehen auch noch! :)

Viel Glück & Happy Bentoing! :D



Fragen und Antworten zum Wettbewerb:

31.10.2014: Frage:"Mein Freund möchte fast immer ein Brot-Bento haben, kann ich das dann trotzdem immer posten, auch wenn fast immer das gleiche drin ist oder sollte schon jedes Bento das man postet auch einen anderen Inhalt haben?" Antwort: Also ganz identische Bentos würde ich nicht einreichen, man sollte halt erkennen, dass es verschiedene Bentos an verschiedenen Tagen sind. Auch sollen eure eingereichten Fotos anderen als Inspiration dienen. Identische Boxen wären langweilig und würden auf Dauer etwas an Spam erinnern. Bestimmte Zutaten, die immer in der Box sein sollen wie z.B. Brot oder Reis ist natürlich erlaubt. An den Beilagen und eventuell an der Deko etc. kann man ja viel variieren! Eventuell ist es auch ein Anreiz mal was neues auszuprobieren! ;D

Frage:"Wenn man so viele Bentofotos wie man will einreicht, gewinnt man dann auch mehrere Preise?" Antwort: Nein. Jeder hat die Chance auf einen Preis. D.h. sobald du gezogen wurdest werden alle weiteren gezogenen Bilder von dir nicht mehr gezählt. Je mehr Bilder du einreichst, desto mehr Lose von dir wandern in die Tombola und die Chance, dass du gezogen wirst ist natürlich größer. Sobald die Preise von mir veröffentlicht werden darf man seine erste, seine zweite und seine dritte Wahl angeben, sodass ich mich daran richten kann. Wer als erster gezogen wurde hat halt mehr Anspruch auf seine erste Wahl und so weiter.

Rezept: Panierter Tofu ohne Ei

$
0
0

Wie versprochen gibt es nun mein Rezept für panierten Tofu. Das Besondere daran ist, dass das Rezept ganz ohne Ei auskommt. Es ist also auch für Veganer eine gute Option. Die Technik ist dabei ganz einfach. Ich habe dieses Gericht bereits hier in diesem Bento verwendet. Dort kann man auch gut sehen, wie es aufgeschnitten aussieht.

Zutaten für 2 Personen:
1 Block festen Tofu (Baumwolltofu)
Mehl
normales Paniermehl
Salz
Kräuter und Gewürze eurer Wahl
Außerdem:
Ein Topf mit kochendem Wasser

Zubereitung:
Schritt1: Tofu aus der Verpackung holen und kurz unter kaltem Wasser abbrausen. Danach in mundgerechte Stücke schneiden. Ich habe sie der Mitte halbiert und jeweils 4 Scheiben aus jeder Hälfte rausgeschnitten. Tofu muss nicht trocken getupft werden!
Schritt2: In 2 kleine Teller jeweils Mehl und Paniermehl hinein geben. In das Mehl kommt eine Prise Salz hinein. Wer es klassisch mag, lässt das Paniermehl einfach so. Man kann es allerdings auch noch etwas aufpeppen. In meinem Fall war es Paprikapulver, etwas Salz und Sesam.
Schritt3: Einen kleinen Topf mit Wasser füllen und zum kochen bringen.
Schritt4: Um ohne Ei auszukommen wende ich eine besondere Technik an. Dazu einfach Tofu im Mehl wenden. Das bemehlte Tofustück mit 2 Gabeln vorsichtig in den Topf mit heißem Wasser geben und gleich wieder herausholen. Sofort wieder mit Mehl bestäuben und ins heiße Wasser. Dies wiederholt ihr 2 - 3 Mal.
Schritt5: Beim dritten Mal im kochenden Wasser gebt ihr den Tofu in die Paniermehlmischung. Das wiederholt ihr nun für alle Tofustücke.
Schritt6: Schließlich den panierten Tofu bei mittlerer Hitze auf allen Seiten in Öl goldgelb  ausbacken. FERTIG!


Im mittleren Foto seht ihr wie die Mehlummantelung nach dem heißen Wasserbad aussieht. Durch das heiße Wasser ist es zäh geworden und haftet sehr gut am Tofu. Wiederholt man diesen Schritt mehrmals erhält man später eine sehr stabile und damit knusprige Kruste um den Tofu.

Tipp: Der Tofu verliert nach dem frittieren etwas an Wasser und zieht sich etwas zusammen. Die Panade bricht an den Seiten deswegen etwas auf. Man sollte etwas vorsichtig wenden. Die Panade ist aber normalerweise so stabil, dass sie nicht komplett auseinander fällt.

Noch ein Tipp: Wer nicht diese Mehl-Wasser-Methode anwenden will, kann es auch klassisch mit einem Ei machen. Dabei empfehle ich aber das Tofustück doppelt zu panieren. Also zuerst Mehl, dann Ei, dann Panade und wieder Mehl, dann Ei, dann Panade. Damit bekommt ihr eine stabilere Kruste hin. Sie wird knuspriger und zerfällt nicht so leicht.


Für einen asiatischen Touch habe ich Sesam hinzugefügt und alles mit einem Dip der halb aus Ketchup halb aus Tonkatsu-Soße besteht serviert.

Man kann den panierten Tofu aber auch prima mit europäischen Beilagen wie Kartoffeln, Pommes, Nudelsalat etc. essen. Da lässt man einfach das Paniermehl wie es ist oder gibt z.B. ein paar gehackte Mandeln hinzu. Es schmeckt sehr lecker mit etwas Ketchup! ^^

Ansich schmeckt der Tofu hier nach nicht viel.
Er ist sehr mild, hat aber eine schöne leicht gummihafte, trotzdem zarte Konsistenz ähnlich wie bei gekochtem Tofu. Es ist vor allem die Panade (und der Dip), die den Geschmack geben. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf, was für weitere Zutaten ihr noch zugebt.



5 Jahre Bento-LunchBlog: Diese tollen Preise gibt's zu gewinnen

$
0
0
Soo, ich freue mich sehr euch endlich die ganzen Preise präsentieren zu können, die im Laufe der letzten Wochen und Tage bei mir eingetrudelt sind. Es sind wirklich sehr viele tolle Sachen dabei und ihr glaubt gar nicht wie gern ich die alle selber hätte xD Das Auspacken der ganzen Pakete war wie Weihnachten für mich! ^^ Aber ich bin stark und überlasse all diese schönen Dinge euch! :)

Wie ihr das alles gewinnen könnt, lest ihr am Besten hier nach. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mitmachen würdet! :3

Wichtig: Wer bereits an dem Wettbewerb teilgenommen hat (oder noch sein will) kann mir unter diesem Post einen Kommentar schreiben mit eurer ersten, zweiten und dritten Wahl was die Preise angeht. Eure Angaben werde ich bei der Verlosung berücksichtigen, damit man möglichst nicht etwas bekommt, was man gar nicht will. Derjenige, der als erstes gezogen wird hat eher das Anrecht auf seine erste Wahl und so weiter.



Preis#1:
Eine schicke Hakoya-Bentobox 415ml, 2 Eierformer (Bär und Hase), 4 Silikonförmchen in den Farben Pink, Gelb, Grün und Blau sowie Reisformer (Stern, Herz, Dreieck und Blume)
Preis#2: Eine Erdbeer-Bentobox, Deco Rush Tape-Roller zum Verziehren und süße Onigiri-Folie
Preis#3: Eine schöne rote Dino-Bentobox mit passenden Apfel-Foodpicks und einer wasserdichten Sidedish-Box

Ein großes Dankeschön an Bentoshop.de für diese tollen Preise!



Preis#4:
Ein Original Bentoboxen-Set von Rilakkuma mit 3 ineinander stapelbaren Boxen, die unterschiedlich bedruckt sind. Dazu gibt es passende hochwertige Rilakkuma-Stäbchen.
Preis#5: Eine total niedliche Sumikko Gurashi - Bentobox. Sie ist einstöckig und kommt bereits mit 3 Silikonförmchen und Stäbchen. Zusätzlich dazu gibt es aber nochmal ein Paar hochwertiger Rilakkuma-Stäbchen.

Herzlichen Dank an Neo Tokyo für die Unterstützung! :D



Preis #6: Ein sehr großer schöner Teller im Asia-Stil. Dazu gibts eine kleine Lackschale für Reis oder Misosuppe, einen kleinen Radiergummi in Dorayaki-Form, Hello Panda-Snack und eine Daruma-Figur mit Sitzkissen
Preis#6: Ein sehr großer schöner Teller im Asia-Stil. Dazu gibts eine kleine Lackschale für Reis oder Misosuppe, einen kleinen Radiergummi in Dorayaki-Form, Hello Panda-Snack und eine total niedliche schwarze Glückskatze (Maneki Neko)

Viele Liebe Grüße und tausend Dank geht hier an das Item Shop-Team in München!




Preis #8: Ein Einkaufsgutschein im Wert von 30 US-Dollar für akazuki.com. Ein wirklich toller Shop, von dem ich bereits hier berichtet habe und selbst auch schon einige Sachen gekauft habe. Der Shop versendet international und somit auch nach Deutschland.

Die Besten Grüße und ein herzliches Dankeschön geht an akazuki.com!



Preis #9:
Matcha-Tee von der Marke imogti (was genau steht noch nicht fest. Da bin ich noch mit dem imogti-Team am Tüfteln, die sind gerade im Stress da grad Ernte und Produktionssaison ist). Ich werde den genauen Preis nachreichen! :)

Herzlichen Dank an das imgoti-Team für eure Unterstützung!

----------------------------------------

Na? Hab ich euer Interesse geweckt? Dann ran an die Boxen und mitgemacht! Ich würde mich wirklich sehr freuen! Hier erfährt ihr, wie ihr teilnehmen könnt! ^_^b

VIEL GLÜCK! :D





Miso Curry Milk Pasta mit Tofu, Shimeji und Enoki-Pilzen

$
0
0

Dieses Rezept habe ich auf dem Channel von Nozamama entdeckt und musste es gleich nachkochen. Miso Curry Milch Pasta klingt doch schon sehr verlockend. Außerdem hatte ich 2 Packungen asiatischer Pilze im Kühlschrank, die ich noch aufbrauchen musste. Also kam das Rezept wie gerufen und ich kann auch sagen es schmeckt sehr lecker, ich habs nur leicht verändert! ^^

Bei diesem Gericht handelt es sich um sogenannte Wafuu-Pasta. Es sind in den meisten Fällen Spaghetti, die mit einer Soße aus Japanischen Zutaten (oder einem Mix aus Italienischen und Japanischen Zutaten) zubereitet wird. Typische Japanische Zutaten wären hier z.b. Fisch, Kaviar, Fischrogen, Nori oder andere Algen, Sesam, Bittergurke, Shiso, Natto, Kimchi, Japanische Pilze und auch Milch oder Sojamilch. Der italienische Twist ist hier meistens Bacon/Schinken, Petersilie, Basilikum oder Parmesan. Wafuu-Pasta wird sehr gerne in Japanischen Cafés (mit Französisch/Italienischem Touch) angeboten.

Ich habe bereits hier und hier Pasta-Rezepte gepostet, die einen Asiatischen Twist haben. Probiert sie unbedingt auch mal aus! :D

Zutaten für 2 Personen:

Gekochte Spaghetti nach Hunger
Je eine handvoll Shimeji und/oder Enoki-Pilze
1/2 Block frittierter oder gebratener Tofu
1 Zehe Knoblauch
1 halbe Zwiebel
2 - 3 TL Currypulver
1/2 EL helle Misopaste
1 - 1 1/2 Glas Milch (mindestens 3,5% Fett)
Eine Prise Zucker
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl und Butter
Außerdem: Frische Petersilie und Zitronensaft

Zubereitung:
Schritt1: Die Pilze waschen und in kleine Portionen heraustrennen. Knoblauch und Petersilie hacken, Zwiebeln in Schiffchen oder Ringe schneiden.
Schritt2: Tofu in Scheiben schneiden und in etwas Öl knusprig anbraten. Dann in Streifen oder Würfel schneiden.


Schritt3: In der selben Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter den Knoblauch und die Zwiebeln anbraten. Auf hohe Hitze stellen und die Pilze zusammen mit den Tofustücken scharf anbraten. Zuerst die Shimeji und erst später die Enoki-Pilze hinein geben. Dann das Curry-Pulver hinzugeben und weiter braten, bis alles duftet.



Schritt4: Nun alles mit der Milch ablöschen und auf mittel bis kleine Flamme stellen (es sollte nicht aufkochen). Jetzt das Miso hineinrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Schritt5: Am Ende die gekochten Nudeln hinzugeben und weiter köcheln, bis die Soße sich fast komplett in die Nudeln eingesogen hat. Nochmals mit Salz abschmecken und sofort heiß mit frisch gehackter Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft servieren! FERTIG


Ich finde eine Soße auf Milchbasis hat was cremiges, aber trotzdem etwas leichtes. Es passt deswegen sehr gut zu asiatischen Zutaten. Eine Sahne-Soße wäre hier viel zu schwer gewesen und schmeckt auch anders. Im Originalrezept wird allerdings nicht empfohlen zu fettarme Milch zu verwenden. Ich habe ich mit 3,7%iger Frischmilch gekocht. Aber ich denke die normale 3,5%ige Milch geht auch.

Die Nudeln haben übrigens wunderbar geschmeckt! Sie sind nicht so dominant und würzig, wie andere Soßen, allerdings kann man durch diese Milde auch viel besser den Eigengeschmack von den Pilzen heraus schmecken. Shimeji und Enoki-Pilze geben dem Ganzen einen charakteristischen Geschmack. Sie schmecken sehr süßlich und haben eine tolle Konsistenz. Was ich auch auf jeden Fall noch hinzugeben würde ist frische Petersilie und Zitronensaft. Das gibt dem Ganzen noch etwas mehr Kick und noch interessanter. Probiert es doch mal aus! :D

Achja wer authentische Wafuu-Pasta kochen möchte sollte auf jeden Fall Spaghetti nehmen, bei mir waren die leider zu dem Zeitpunkt ausgegangen! ^^

Hier ist übrigens das Original-Rezept:




Review: Blippo Japan & Kawaii-Shop

$
0
0

Ich hab vor kurzem den Onlineshop Blippo entdeckt und war ziemlich positiv überrascht. Denn zuvor kannte ich nur modes4you, der solche niedlichen Sachen verkauft. Blippo ist also ein gute Alternative zumal es bei Blippo auch noch einen Haufen Japanischer Snacks gibt. Das Gute ist außerdem: Der Versand nach Deutschland ist kostenlos!

Ursprünglich habe ich dort angefragt, ob sie mir ein paar Preise für die Geburtstags-Aktion spendieren könnten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie das verstanden haben (kann auch an meinem Englisch liegen ;p). Denn ich bekam ein Päckchen zum Reviewen zugeschickt und die Info, dass ich wohl nach dem Review auch Dinge für ein Giveaway bekommen würde. Als ich dann darauf hingewiesen hab, dass ich die Sachen für das Giveaway aber zeitiger bräuchte reagierte man nicht mehr. Also mal sehen, ob das klappt und ihr noch ein paar mehr Preise zum Gewinnen bekommt, oder nicht xD

Den Inhalt des Päckchen konnte ich mir leider nicht wirklich aussuchen. Es waren enthalten:
- Erdbeer-Haarspangen
- Hello Kitty Plüsch-Ei
- Morinaga Mixed Drops


Zunächst einmal ging der Versand eigentlich relativ rasch. Innerhalb von 2 - 3 Wochen war das Päckchen da und es war sehr liebevoll eingepackt. man hat sogar ein kleines Katzengesicht darauf gemalt! :) Zusätzlich zu den Dingen aus dem Shop gabs auch noch einen hübschen Schlüsselanhänger dazu.

Das Erste, was ich probierte waren die Mixed Drops von Morinaga.
Von so einer Art von Bonbons hatte ich bereits hier berichtet. Ich finde sie sehr lecker, allerdings hätte ich mir eine exotischere Sorte ausgesucht, wenn ich könnte. Z.B. Ice-Cream oder Yoghurt. Mit 6.90€ sind sie allerdings nicht wirklich günstig.



Mit den anderen 2 Items konnte ich weniger was anfangen! ^^ Ich bin halt nicht so der Pink-Fan und Hello Kitty ist auch nicht so meins. Trotzdem kurz zur Qualität dieses Plüschtiers: Ich finde sie eigentlich ganz gut. Es ist flauschig und leicht und lässt sich gut an eine Tasche als Anhänger anbringen. Sicherlich ein niedliches Accessoir für Hello Kitty Fans! :3  3,20€ sind für so ein Stofftier in Ordnung. Wenn man bedenkt wieviel man für sowas bei einer Convention zahlt.

Die Erdbeerspangen finde ich eigentlich ganz niedlich! Ich benutze nur selten Haarspangen, weshalb ich mir noch nicht sicher bin, wie ich sie verwenden werde :) Sie haben eine normale Qualität, nicht zu billig finde ich. Die Spangen sind aus Metall mit Stoffummantelung. Die Erdbeeren selbst sind aus Plastik und mit Heißkleber festgemacht. Mal schauen wie lange die sich halten. 1,90€ sind ein normaler Preis denke ich.

 

Fazit: Ich finde diesen Shop vor allem für Deutsche Käufer interessant, weil der Versand zu uns kostenlos ist. Sie haben echt eine große Auswahl an Niedlichkeiten und Snacks, was ich am Besten finde! Sie haben auch viele verschieden Spezial-Sorten! ^^ Sie haben auch ein paar Bentosachen, allerdings nicht sehr viel. Die Preise sind von normal bis etwas gehoben. Ich habe das Gefühl der Versand wurde pauschal auf jedes Produkt aufgerechnet. Das ist zwar verständlich, aber deswegen auch ein Grund um mal Preise zu vergleichen. Ein Blick lohnt sich aber alle mal! :)




Viewing all 657 articles
Browse latest View live